Über das COS Heidelberg
Das 2010 neu gegründete Centre for Organismal Studies (COS) Heidelberg hat sich die Erforschung der organismischen Biologie über die Grenzen der biologischen Organisationsstufen hinweg zum Ziel gesetzt. Forschung und Lehre des COS widmen sich der Biologie der Organismen von den molekularen Grundlagen über die Zellbiologie, Entwicklungsbiologie und Physiologie bis hin zu Evolution und Biodiversität sowie Systembiologie und Biotechnologie in pflanzlichen und tierischen Systemen.
Abteilungen des COS Heidelberg
Unabhängige Forschungsgruppen
Etablierte/unterstützte Core Facilities
Forschungsbericht 2014 - 2017
Forschungsbericht 2009 - 2013
Unabhängige Forschungsgruppen
Etablierte/unterstützte Core Facilities
Forschungsbericht 2014 - 2017
Forschungsbericht 2009 - 2013
Abteilungen des COS Heidelberg
-
Evolution der Tiere
Dr. Detlev Arendt -
Molekulare Physiologie der Tiere
Prof. Stephan Frings -
Entwicklungsphysiologie
Prof. Thomas Greb -
Zellbiologie der Endosymbiose
Prof. Annika Guse -
Molekulare Biologie der Pflanzen
Prof. Rüdiger Hell -
Molekulare Evolution und Genomik
Prof. Thomas Holstein -
Biodiversität und Pflanzensystematik
Prof. Marcus Koch -
Modellierung Biologischer Prozesse
Prof. Ursula Kummer -
Stammzellbiologie
Prof. Jan Lohmann -
Entwicklungsbiologie
Prof. Ingrid Lohmann -
Entwicklungsplastizität der Pflanzen
Prof. Alexis Maizel -
Zytoskelett, Zellteilung und Signaltransduktion
Prof. Gislene Pereira -
Entwicklungsneurobiologie
Prof. G. Elisabeth Pollerberg -
Zellbiologie
Prof. Karin Schumacher -
Glykobiologie
Prof. Sabine Strahl -
Tierphysiologie / Entwicklungsbiologie
Prof. Jochen Wittbrodt
Unabhängige Forschungsgruppen
- Cell Signalling
Dr. Sergio Acebrón - Heterogenität der Stammzellnische
Dr. Josephine Bageritz - Klonale Analyse Postembryonaler Stammzellen
Juniorprof. Dr. Lazaro Centanin - Evolution der Morphogenese
Juniorprof. Dr. Steffen Lemke - Biologie der Spaltöffnungen
Dr. Michael Raissig - Zellwand-assoziierte Signalprozesse
Dr. Sebastian Wolf
Etablierte/unterstützte Core Facilities
-
Nikon Imaging Center Heidelberg
-
CellNetworks deep sequencing core facility
-
Metabolomics Core Technology Platform
-
COS Electron Microscope Facility
Forschungsbericht 2014 - 2017
Forschungsbericht 2009 - 2013
Der Forschungsbericht 2009 - 2013 ist als Download verfügbar (17,7 MB).