Inhalt |
Chemische Grundkenntnisse sind essenziell für die Arbeit in allen biowissenschaftlichen Bereichen. Folgende biologierelevante Inhalte sollte jeder Biowissenschaftler beherrschen können:
Allgemeine und anorganische Chemie:
-
Grundkenntnisse der Allgemeinen und Anorganischen Chemie (Atome, Moleküle, Ionen, Salze, Molare Größen, Stöchiometrie, Periodizität, chemische Bindung, Energiebilanz chemische Reaktionen, chemisches Gleichgewicht, Fällungsreaktionen, Säure-Base-Begriff und -Reaktionen, Redox-Reaktionen, Elektrochemische Potentiale und Reaktionen, typische Verbindungen der Hauptgruppenelemente, Nebengruppenelemente, Komplexe, Metalle in Lebensvorgängen).
-
Quantitative und instrumentelle Analyse (Titrationen und apparative Methoden), Standardreaktionen (Reagenzglasversuche)
Organische Chemie:
-
Grundkenntnisse der Organischen Chemie, Stoffchemie (z.B. Kohlenwasserstoffe, funktionelle Gruppen, Carbonylverbindungen, Polysaccharide, Aminosäuren, Peptide, Heterocyclen, Nukleinsäuren), Reaktionsmechanismen (z.B. radikalische, nucleophile und elektrophile Substitution, Polarisierte Bindung, Eliminierungen, Reaktionen der Carbonylverbindungen sowie an CC-Mehrfachbindungen, Oxidationen und Reduktionen).
-
Zusammenhänge zwischen molekularer und räumlicher Struktur, Bindungskräften, stofflichen Eigenschaften und Reaktivität, wichtige Reaktionstypen, Stoffgruppen und technischer Herstellungsverfahren, wichtigste Naturstoffklassen und deren Bedeutung.
|