apl. Prof. Dr. Claudia Erbar
Detaillierte Informationen zu den von Prof. Dr. Claudia Erbar gehaltenen Lehrveranstaltungen finden Sie im Informationssystem der Universität Heidelberg: Lehre, Studium, Forschung (LSF) LSF
Lehrveranstaltungen Sommersemester:
Grundkurs "Biodiversität heimischer Blütenpflanzen" (mit P. Leins)
Zyklusvorlesung "Blütenökologie (Blumen-Tier-Interaktionen)"
Hauptpraktikum/Geländepraktikum (in der vorlesungsfreien Zeit): "Südalpen: Vegetation, mediterraner Einfluss, Endemismus" (mit P. Leins)
Kurs (2wöchig): "Methoden der Blütenbiologie"
Mitarbeiterseminar "Blüten: Morphologie und Funktion"
Exkursionen
Lehrveranstaltungen Wintersemester:
Zyklusvorlesung: "Blüten: Morphologie & Entwicklung, Phylogenie & Funktion"
Zyklusvorlesung: "Pflanzengeographie"
Kurs/Biodiversitätsmodul: "Evolutionäre Blütenbiologie"
Kurs/Biodiversitätsmodul: "Untersuchungen zu Blütenfunktionen (REM, LM, digitale Bildverarbeitung)"
Kurs/Biodiversitätsmodul "Geländekurs": "Überwinterungsstrategien bei Pflanzen" (mit P. Leins)
Kurs (2wöchig): "Methoden der Blütenbiologie"
Mitarbeiterseminar "Blüten: Morphologie und Funktion"