Was ist hier zu sehen? Wissenschaft in Bildern
„Bilder sagen mehr als 1000 Worte“ – eine alte Floskel, die jedoch in den Biowissenschaften eine besondere Wahrheit trägt. Unter dem Mikroskop oder in hochauflösenden Aufnahmen offenbart sich eine Welt, die uns sonst verborgen bleibt: leuchtende Netzwerke aus Nervenzellen, faszinierende Strukturen winziger Organismen, komplexe Gewebeformationen.
In dieser Serie laden wir euch ein, diese Bilder mit uns zu entdecken. Wir zeigen Aufnahmen aus Forschung und Labor, erzählen die Geschichten dahinter – und lassen euch zunächst selbst rätseln: Was ist hier eigentlich zu sehen?
Ist das ein Feuerwerk? Oder...
Auf diesem Mikroskopiebild sieht man das Nervensystem eines 48-Stunden-alten Wurmbabys (Larve). Man blickt von oben (anterior) auf die Larve und sieht in grün die einzelnen Nervenstränge und in weiß die Zellkörper von Nerven, in denen das Protein PDF (Pigment dispersing factor) vorkommt. Der wuschelig aussehende Ring in hellblau bis pink sind Schwimmhaare (Zilien), welche die Larve zum Schwimmen im Ozean nutzt.
Das Bild wurde von dem COS Doktoranden Benedikt Dürr mit einem Konfokalmikroskop aufgenommen.
