SPARK@COS Lecture
Die SPARK@COS Lecture hat zum Ziel, integrative Ansätze in der systemisch orientierten Biologie sowohl Schüler*innen als auch Forscher*innen näher zu bringen.
Das Format
Innerhalb dieser Vortragsreihe finden zwei Veranstaltungen pro Jahr statt, in welcher nationale und internationale Gastredner*innen Präsentationen zu aktuellen Fragestellungen ihrer Forschung halten. Die Themen der Vorträge sind breit gestreut und können entweder das Schulwissen vertiefen, oder aber jenseits des Lehrplans den Horizont der Schüler*innen und Lehrkräften erweitern.
Flankiert wird dieses Format von Tutorien mit dem/der jeweiligen Gastredner*in und Wissenschaftler*innen des COS. Hier haben Schüler*innen die Möglichkeit in kleinen Gruppen Fragen zur Vorlesung, weiteren Themen der Biologie, zur Forschung und zum Studium zu stellen.
Für Lehrkräfte wird parallel ein separates Tutorium zur Vertiefung und zum Austausch angeboten.

Nächster Termin
Mittwoch, 01.10.2025, für Schüler*innen
Donnerstag, 02.10.2025, für Wissenschaftler*innen und Interessierte
ORT: Großer Hörsaal, INF 230, 69120
Die Veranstaltungen sind frei und offen für jeden.
Wir bitten jedoch um eine vorherige Anmeldung an: spark@cos.uni-heidelberg.de
Programm
Pro Veranstaltung finden zwei Vorträge statt.
Die Vorträge und Diskussionen sind jeweils auf Englisch.
Der ersten Nachmittag richtet sich gezielt an Schüler*innen:
14:00 Uhr: Vortrag
15:00 Uhr: Kaffee- und Kuchenpause
15:30 Uhr: Tutorien
17:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Der zweite Nachmittag richtet sich an Wissenschaftler*innen und andere Interessierte:
14:00 Uhr: Vortag
15:00 Uhr: Kaffe und Kuchen mit der Möglichkeit zur Diskussion

Comics
Über die Jahre hinweg sind zu einzelnen Vorlesungen Comics entstanden, die einen Aspekt des jeweiligen Vortrags anschaulich darstellen und erklären.
Archiv
Tabelle
2013 | 26.09.2013 „BRAIN PLASTICITY, LEARNING AND MEMORY" 27.09.2013 „CAN STUDIES IN MICE HELP US UNDERSTAND HOW MEMORY FUNCTIONS IN HUMANS?" | Hannah Monyer, Klinische Neurobiologie, Universitätsklinikum Heidelberg / Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg | |
2013 | 02.05.2013 „DO YOU TAKE SLEEP AND YOUR BODY CLOCK SERIOUSLY?" 03.05.2013 „LIGHT AND TIME - A NEW LOOK AT THE EYE" | Russell Foster, Chair of Circadien Neuroscience, Brasenose College University of Oxford | |
2013 | 01.02.2013 „LEAVES, LOOPS AND LEONARDO: THE GENERATION OF BIOLOGICAL FORMS" 31.01.2013 „HIDDEN SIGNPOSTS OF DEVELOPMENT: TISSUE CELL POLARITY AND ITS ROLE IN MORPHOGENESIS" | Enrico Coen, Cell & Developmental Biology, John Innes Centre, UK |