Science Goes School

SPARK@COS arbeitet auch über den Universitäts-Campus hinaus und bringt die Wissenschaft direkt an die Schule

Das Format

Wissenschaftler*innen bringen im Science Goes School Projekt ihre Erfahrungen aus der Wissenschaft unmittelbar in die Kurse der gymnasialen Oberstufe. Hierfür besuchen sie Biologiekurse an Schulen der Region (von Calw bis Wiesbaden) und vermitteln mit Hilfe von Vorträgen und mitgebrachten Proben (Pflanzen, Fischembryonen, Fliegen, etc.) einen Einblick in das Tagesgeschäft von Wissenschaftler*innen. Dies weckt nicht nur die Begeisterung für biologische Forschung, sondern stärkt besonders auch die Fähigkeit zur Kommunikation von verständlicher Wissenschaft auf Seiten unserer Nachwuchswissenschaftler:innen.

Eine Wissenschaftler*in erklärt einer Schulklasse ihre Forschung

PROGRAMM

  • Lehrkräfte werden über den E-mail Verteiler informiert, sobald eine neue Runde Science Goes School startet (jeweils im Frühjahr des Jahres)
  • Bei Interesse schicken wir die Themenlisten mit kurzen Zusammenfassungen zu, aus denen kann sich ein passendes Thema ausgesucht werden
  • Wissenschaftler*in und Lehrkraft werden in Kontakt gebracht und koordinieren den Besuch (hierbei werden auch Themenschwerpunkte, Vorkenntnisse der Schüler*innen und technische Voraussetzungen geklärt) - wir unterstützen hierbei gerne bei der Organisation
  • Die Wissenschaftler*innen werden bei der Vorbereitung unterstützt und besuchen nach einem Testtalk die Schule

Bei weiteren Fragen oder Interesse an einem Besuch melden Sie sich gerne bei uns!

Mail an SPARK@COS

Videos

Aufgrund der veränderten Schulbedingungen während der nun vergangenen Corona-Pandemie wurde das Projekt kurzfristig angepasst. 
Da Schulbesuche entfielen wurden Videos produziert, welche den Lehrkräften zur Verwendung im Unterricht zur Verfügung stehen.

In diesen Videos griffen Doktorand:innen unterschiedliche Themen aus dem Lehrplan auf, fassten diese zusammen und brachten sie anschließend in Kontext mit ihrer eigenen Forschung. Somit bieten die Videos nicht nur eine zusätzliche Lernhilfe für Schüler:innen, sondern werden auch dem Anspruch von anschaulicher Forschung und einem Blick ins Labor gerecht.

Die Videos sind vor der Umbenennung des Projekts in SPARK@COS entstanden und laufen noch unter dem ehemaligen Namen Bertalanffy.