
SPARK@COS
SPARK@COS verbindet Wissenschaft und junge Menschen.
Unser Ziel ist es, die Wissensgesellschaft in Deutschland zu stärken – durch lebendige Wissenschaftskommunikation über die Hochschulen hinaus. Im Fokus steht der Dialog zwischen Hochschulen und Schulen. Durch die Interaktion mit jungen Menschen kann bereits früh das Interesse an wissenschaftlichen Themen geweckt und ein Grundverständnis für die naturwissenschaftliche Problemlösung geschaffen werden.
Unsere Formate
Aktuelles
- Am 01.10 und 02.10.2025 findet unsere nächste SPARK@COS Lecture statt.
Über Uns
Prof. Dr. Jochen Wittbrodt hat das Projekt 2012 unter dem ehemaligen Bertalanffy ins Leben gerufen, das seitdem von Frederike Seibold getragen wird.
2025 wurde das Projekt in SPARK@COS umbenannt. Aus der anfänglichen Vortragsreihe entstanden weitere Angebote wie das zweiwöchige Laborpraktikum , Science Goes School und der Explorer Day. Durch dieses differenzierte Angebot wird Wissenschaft nicht nur vermittelt, sondern auch praktisch erlebbar – und Begeisterung für Naturwissenschaft und Forschung nachhaltig gefördert.
Koordiniert wird das Projekt von Nadja Roßner mit Unterstützung von Dr. Eva Hasel de Carvalho und Jonathan Schmidt.
Des Weiteren wird das Projekt durch den Einsatz der Wissenschaftler*innen und Mitarbeitenden des Centre for Organismal Studies ermöglicht.
Das Projekt wird von der Klaus Tschira Stiftung finanziert.
